Entlasst die Familien in die Freiheit!
Auf dem Weg zum Nanny-Staat
Da redet eine ganz Gesellschaft von Vielfalt, von individueller Förderung, von der Suche nach Talenten, die wir ja so dringend brauchen – erlaubt sich aber gesellschaftspolitisch auf Einbahnstraße zu schalten. Diversity – ein gern genutztes Schlagwort der selbsternannten, toleranten Moderne, sie gilt nur für die möglichst vielfältige sexuelle Ausrichtung des Menschen, seltsamer Weise aber nicht für unterschiedliche Erziehungsstile, Lebensstile, unterschiedliche Weltanschauungen, unterschiedliche Wertvorstellungen. Die Diversität im Denken ist aus der Mode gekommen. Wäre ihre Grundvoraussetzung ja die Freiheit, selbst über das eigene Leben zu entscheiden. Die Freiheit, als Familie den eigenen Lebensstil selbst zu wählen. Die Freiheit, die Kinder nach den eigenen und sehr unterschiedlichen Vorstellungen zu erziehen. Stattdessen macht sich eine breite Versorgungs- und Betreuungsmentalität breit.
hier:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/liberalismus-auf-dem-weg-zum-nanny-staat/8907658-2.html
Liberalismus erschöpft sich nicht in der Ablehnung der Praxisgebühr
Die Lösung unserer familienpolitischen Misere
mit immer ärmeren Familien und immer weniger geborenen Kindern liegt
also möglicherweise nicht in einem Mehr an Wohlfahrt und staatlicher
Rundumbetreuung, sondern in einem Weniger an staatlicher Intervention.
Einem Mehr an Freiheit. Nehmt den Familien nicht mehr so viel weg, dann
müsst ihr ihnen nicht so viel zurückgeben. Entlasst die Familie in die
Freiheit. Man müsste sie alle auf die Barrikaden schicken, wenn die
Familien nicht oft schon so eingelullt wären durch das Mantra, das der
Staat ihnen angeblich helfe. Stattdessen werfen sie sich in den Staub
und danken demütig für die Brotsamen, die man ihnen zuwirft, die ihnen
der Staat aber vorher doch selbst erst aus der Tasche gezogen hat.
hier:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/liberalismus-liberalismus-erschoepft-sich-nicht-in-der-ablehnung-der-praxisgebuehr/8907658-3.html
ja, graue Zeiten!?
hier:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/liberalismus-liberalismus-erschoepft-sich-nicht-in-der-ablehnung-der-praxisgebuehr/8907658-3.html

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.